#glücklichmacher – Hochzeitsrules für Hochzeitsgäste
Die Hochzeitssaison im Sommer 2019 neigt sich so langsam dem Ende entgegen und es wird Zeit, einmal Revue passieren zu lassen. Man sollte meinen, dass Hochzeiten und Heiraten allgemein und vor allem im Sommer glücklich machen.Ja. Oder manchmal auch eher nein. Es gibt so Hochzeiten, nur das ist eine andere Geschichte und ich rede nicht von verheiratet werden oder aus einer Not heraus, weil sich nichts Besseres findet. Es gibt immer wieder Momente auf Hochzeiten, wo ich dachte DAS IST NICHT EUER ERNST, DAS IST AUF KEINEN FALL EUER ERNST! Und trotzdem machen unfassbar viele Paare Dinge auf ihrer Hochzeit, die sie nicht möchten, weil das macht man so oder weil die Oma das gern möchte. Ihr plant eure Traumhochzeit, niemand anderes ist dafür verantwortlich und wenn doch, sollen doch bitte eure Wünsche umgesetzt werden.
Und genau das ist der Grund, das es ab sofort hier die #glücklichmacher geben wird. Und es geht direkt los mit wild zueinander gewürfelten Dingen, die euch als Paar unbedingt glücklich machen sollten und die betreffen heute mal die Hochzeitsgäste. Man sollte meinen, die dürfen einfach zum Feiern kommen und ja, man kann als Gast einiges zum Gelingen einer Hochzeit beitragen.
1. Gäste, die euch und eurem großen Tag mit etwas Respekt entgegen treten – warum bitte Respekt? Man sollte meinen, das ist eine Grundvoraussetzung. Es ist wirklich unfassbar, nur es gibt Gäste, die kommen auch in Jeansoutfits oder kurzen, karierten Cargohosen um die Ecke und man fragt sich nur: WAS IST DA LOS? Und ja, ihr dürft eure Gäste einladen ohne bestimmte Farben vorzugeben oder auf lange Kleider zu beharren. Nur liebe Gäste, ein Wohlfühloutfit ist kein Sportoutfit, auch nicht für eure Kids. Ich war als Hochzeitsfotografin (auf einer echten Schlosshochzeit – mir fehlen immer noch die Worte!) mehr als entsetzt, traurig und absolut fassungslos. Eine Menge Gäste und einige einfach ohne Respekt für den lange geplanten Tag oder die großartige und hochwertige Location. Im Sportoutfit ins Schloss marschieren – sorry, das empfinde ich dem Brautpaar wirklich als respektlos.
Mein Tipp: Auch wenn zwanglos und Wohlfühloutfit auf der Einladung steht, lest kurz mal die Location. Steht da was von Schloss ist ein Jeansoutfit mehr als unangebracht. Steht da was von Festscheune, kommt schick und lässig, das geht auch in Leinenhose von H&M, Hosenträger und ein hübsches Hemd. Fertig ist das lässige Männeroutfit ohne großes Brimborium oder den ungeliebten Anzug. Für Mädels gehen hübsche Sommerkleider. IMMER. Ihr müsst nicht in kurzen Trekkinghosen kommen – NEIN – und wenn du kein Kleidermädchen bist, dann trag einen kurzen Jumpsuit, das gibt es in allen Varianten und ist auch in dezentem schick zu haben. Für Kinder müssen wir nicht drüber sprechen, wie süß das manche Klamotten sind, kurze Hose und Fliege drauf, läuft in jedem Alter und für die Minimädels ist es ja wohl noch einfacher.
2. Gäste, die euch an eurem großen Tag unterstützen und zur Seite stehen – voll normal? Nicht für jeden. Leider. es gibt Familien, da verstehen sich alle prima und ja, es gibt Familien, da ist es nicht so. Nur sollte das nicht am Hochzeitstag der Kinder, des Bruders, der Tante….egal sein? SOLLTE ES! Und nein, ist es nicht immer. Geschiedene Ehepaare treffen sich auf der Hochzeit des Kindes wieder und los geht der Streit – BITTE NEHMT EUCH ZURÜCK! Dieser Tag ist unwiederbringlich und es geht nicht um euch, sondern um die Liebe des Paares, selbst wenn euch die Wahl nicht gewählt, nu ist zu spät und die Klappe sollte gehalten werden.
Mein Tipp: HALTET EUCH ZURÜCK. Fertig. (Egal, um was es geht! Dir gefällt das Brautkleid nicht? KLAPPE! Dir schmeckt eine Sorte Kuchen nicht? Klappe und iss eine andere! Dir gefällt dein Sitznachbar nicht? Klappe und später auf die Tanzfläche, da braucht kein Mensch einen Sitzplatz. Du findest die Location uncool? Klappe und trinke es dir schön!)
3. Gäste, die sich an die Wünsche des Paares halten – Blabla, will man meinen, denn auch das ist völlig normal. Oder? Auch hier gibt es ein aber – nur weil Tante Isolde Tauben toll findet, braucht sie diese nicht zur Hochzeit zu schenken. Taubenliebhaber schenken sich selbst Tauben. Wenn sich ein Paar Geldgeschenke wünscht, egal ob man das selbst blöde findet oder nicht, warum ihnen einen Gutschein für ein Restaurant schenken, was sie vielleicht nicht mögen? Liebe Gäste, es gibt Sachen, die muss man nicht mögen. Nur wenn ihr das Brautpaar mögt, dann gibt es ein Bauchgefühl, ein normales Menschenverhalten und das wäre auch auf Hochzeiten schön.
Mein Tipp: Fragt nach, wenn ihr euch unsicher seid, ob das Paar statt Geld große Geschenke haben möchte. Wenn ihr das die Hochzeitstorte schenken möchtet (gute Idee!), fragt vorher nach und besprecht es. Wenn das Paar sich Geld wünscht, verpackt es vielleicht besonders hübsch oder gebt dem ganzen eine besondere Note, die euch verbindet. Vielleicht, wenn ihr gern mit dem Paar gemeinsam kocht, packt was für einen gemeinsamen Abend dazu – you know what I mean?
Zu guterletzt, falls ihr euch unsicher seid bezüglich Kleidung oder Geschenke oder whatever, es gibt meist Ansprechpartner wie den Trauzeugen oder vielleicht eine Hochzeitsplanerin. Klärt einfach alles ab, denn niemand ist froh mit unglücklichen Gesichtern auf einer Hochzeit.
Und jetzt du – was ist dir auf Hochzeiten passiert, was dich schockiert hat?