#GreenWedding – Nachhaltig Heiraten – Blumen
Blumen sagen manchmal mehr als tausend Worte. Diesen Satz kennt jede Frau. Blumen sagen so viel aus und Blumen gehen IMMER, auch zur Hochzeit oder nicht?!
Wer sich jedoch mit dem Thema Umwelt näher beschäftigt und auch einen Teil zur Nachhaltigkeit beitragen möchte, der sollte auch bei den Blumen nichts dem Zufall überlassen. Neben der ganzen Dekoration am Hochzeitstag sind natürlich auch die Blumen von großer Bedeutung. Die meisten Bräute wünschen sich die Blumen passend zu ihrer Stilrichtung. Viele haben sich schon Gedanken gemacht und konkrete Vorstellungen wie die Farbzusammenstellung sein soll, oder welche konkreten Blumen die Blumendeko und der Strauß haben soll.
Seid ihr jedoch voll und ganz im Thema „Green Wedding/nachhaltig Heiraten“ sind rustikale Wildblumen besonders schön anzusehen. Jetzt fragt man sich jedoch zu Recht „ was sind nachhaltige Blumen“? Immerhin kann man Blumen schlecht Second Hand kaufen, noch ausleihen oder gar recyclen.
Dennoch habt ihr die Möglichkeit, bei diesem Punkt nachhaltig zu sein. Sprecht mit eurem Floristen des Vertrauens darüber, dass er wenn möglich nur saisonale und regionale Blumen verwenden soll. Weist ihn darauf hin, dass er keine zusätzlichen nicht ökologischen Produkte für die Gestecke oder Blumenarrangements verwenden soll.
Noch nachhaltiger wird die ganze Sache, wenn ihr die Blumen, die ihr für eure Hochzeit haben möchtet, selbst anpflanzt oder bei Oma Erna im Garten anpflanzen lasst und daraus selbst euren Blumenstrauß und die Deko bindet oder binden lasst.
Kräuter, Sukkulenten oder doch ein Kaktus?!
Eine weitere Möglichkeit den Blumenschmuck nachhaltig zu gestalten ist, Topfpflanzen als Blumendekoration auf dem Tisch oder in der ganzen Location zu verwenden. Hier bieten sich nicht nur Sukkulenten an, sondern auch Kräutertöpfe oder was euer Herz begehrt. Gleichzeitig kann die Topfpflanze auch mit den Namen eurer Gäste beschriftet werden und somit erspart ihr euch auch noch die Namenskärtchen.
Hat hier jemand Trockenblumen gesagt?
Doch nicht nur frische Blumen oder Pflanzen sind möglich. Auch getrocknete Blumen, Farne, Palmwedel oder Beerensträucher können als Alternative zur herkömmlichen Blumendekoration dienen. Denkt auch hier daran, weniger ist manchmal mehr. Wenn ihr gar ganz auf Blumen verzichten möchtet, sind Kerzen auf dem Tisch in allen Formen und Varianten in Gläsern eine wunderbare Gestaltungsmöglichkeit.
Früchte auf dem Tisch? Wo gibt’s denn sowas?!
Originell und definitiv anders als bisher bekannt sind Früchte statt Blumen. Feiert ihr zum Beispiel eine mediterran angehauchte Hochzeit bieten sich große Zitronen an einem Stück Ast und Blättern als Tischdekoration an. Die Zitronen können dann von der Location oder auch euch im Nachgang wiederverwendet werden und es bleibt kein Müll übrig. Bei Früchten sind euch keine Grenzen gesetzt. Wählt im Besten Fall wieder regionale und saisonale Produkte und drapiert sie so auf dem Tisch, dass sie nicht nur dekorativ aussieht, sondern für die Gäste auch als kleiner Zwischensnack dient. Weitere kreative Dekoideen finden sich in hier.
Habt ihr noch weitere Anregungen oder Tipps, dann immer her damit. Wir freuen uns wie ein Schnitzel auf eure Anregungen. Mehr Tipps rund um das Thema Blumen auf der Traumhochzeit findet ihr in unserem #ihjg-heiratsplaner.