#GreenWedding – Nachhaltig Heiraten – Gastgeschenke
Gastgeschenke sind heute kaum mehr weg zu denken. Viele Brautpaare wollen ihren Gästen sowohl ein kleines Willkommensgeschenk bereiten als sich auch bei den Gästen für ihr Dasein bedanken.
Mittlerweile gibt es unzählige Möglichkeiten, diese kleinen Aufmerksamkeiten seinen Gästen mitzugeben. Natürlich müssen Gastgeschenke nicht teuer sein, aber langlebig wäre ganz schön. Verwendet daher Geschenke, die euren Gästen über Jahre hinweg Freude bereiten und nicht in der nächsten Schublade landen. Sowas wie Hochzeitsmandeln und eine einzelne Kerze mit Gravur sind also raus.Viel zu oft werden Gastgeschenke liegen gelassen, weil man sich nicht so richtig Gedanken gemacht hat und das wäre doch schade für euer Budget und auch fürs Herz.
Anbei erhaltet ihr einige nachhaltige Geschenkideen, die eure Green Wedding noch grüner werden lassen. Ganz wichtig an dieser Stelle gilt für die Verpackung: so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Sukkulenten, Kakteen oder Kräutertöpfe
Bleiben wir gleich bei den richtig grünen Gastgeschenken. Topfpflanzen in allen Varianten bieten sich nicht nur wunderbar als Give Aways an, sondern wie auch schon bei unserem Dekorations- und Blumenblogbeitrag erwähnt als Tischdekoration und/oder Namenskärtchen(-halter). Nicht nur Kräutertöpfe, Sukkulenten oder Kakteen sind ein außergewöhnlicher Hingucker, auch als Gastgeschenk eigenen sie sich wunderbar. Die Gäste haben somit die Möglichkeit, die Pflanzen mit nach Hause zu nehmen und sich lange daran zu erfreuen. Bei einem besonders grünen Daumen und der richtigen Kräutersorte, haben eure Gäste sogar Jahre Freude an dem Geschenk. Besonders Salbei und Rosmarin sind robust und pflegeleicht.
Ein Gruß aus der Küche
Liebe geht bekanntlich durch den Magen und daher bietet es sich an selbstgemachte Give Aways aus und für die Küche herzustellen. Euch sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst gemachten Kräutersalz oder einem Kräuteröl/-essig? Auch eine selbstgemachte Hochzeitsmarmelade mit euren Lieblingsgeschmäckern ist eine süße Möglichkeit, Danke bei euren Gästen zu sagen. Nicht nur süß oder salzig kann es werden, sondern auch spritzig. Ein selbst gemachter Likör, wie zum Beispiel ein Teelikör oder ein Eierlikör bieten sich super an. #eierlikörnehmeichimmermit
Wer gerne bäckt, kann sich natürlich für Kekse entscheiden, die einen ganz persönlichen Touch erhalten mit den Namen eurer Gäste und so gleichzeitig auch als Namenskärtchen dienen. Wer keine Backfee ist, kann bedruckte Kekse kaufen oder ihr fragt euren Konditor des Vertrauens.
Pralinen isst jeder gerne, somit auch eure Gäste. Wer ein bisschen handwerkliches Geschick mitbringt, kann diese auch selbst machen. Besonders einfach sind Rumkugeln (oh yes please – gute Laune inklusive), auch Schokopralinen mit Füllungen lassen sich mit speziellen Formen eigenständig herstellen. Auch hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Blumensamen
Nicht nur als Konfettialternativen dienen Blumensamen, sondern auch hübsch verpackt als Gastgeschenke. Besonders schön sind saisonale und regionale Blumenmischungen oder Wildblumen. Hier tut ihr gleichzeitig auch noch was für die Umwelt und unsere heimischen Insekten.
Natürlich gibt es noch viele andere nachhaltige Gastgeschenke, wie zum Beispiel Kerzen aus Bienenwachs oder selbst hergestellt Badekugeln oder Seifen. Google, Pinterest und Instagram bieten euch eine Fülle an Ideen, die es einfach nur umzusetzen gilt. Daher ran an die Buletten und lasst eurer Kreativität freien Lauf.Allerdings gibt es eins zu beachten: Wenn ihr keine Bastel-, Back-und Kochfreunde seid, dann lasst euch helfen. Niemand hat Einwände gegen bedruckte Kekse, die gekauft wurden und auch schmecken. Bedenkt immer die Anzahl der Geschenke, die ihr herstellen müsset und ob ihr das auch in hübsch durchhalten könnt. Ich könnt`s nicht…zum Glück reden wir darüber nicht:)
Habt ihr noch weitere Anregungen oder Tipps, dann immer her damit. Wir freuen uns auf eure Anregungen. Mehr Tipps rund um das Thema Gastgeschenke auf der Traumhochzeit findet ihr in unserem #ihjg-heiratsplaner.