#GreenWedding – Nachhaltig Heiraten – Papeterie

Rund um das Thema nachhaltig Heiraten tun sich mitunter viele Themen auf. Neben der Dekoration, dem Catering, den Gastgeschenken und den Blumen ist selbstverständlich auch die Papeterie ein wichtiges Thema, wenn nicht sogar das Thema, was ihr als erstes angehen solltet. Immer hin werden eure Gäste mit der Einladung das erste „Teil der Hochzeit“ erleben, anfassen und fühlen dürfen.

Prinzipiell gibt es natürlich verschiedene Ansichten und auch beim Thema Nachhaltigkeit, gibt es unterschiedliche Stimmen ob es nun am ökologischsten ist, die Einladungen nur digital zu versenden oder eben nicht. An dieser Stelle sei gesagt, hier werden Ressourcen gespart und auch keine Schadstoffe durch den Versand verursacht. Jedoch gibt es auch Meinungen, die es schöner finden „Etwas in der Hand zu haben“.

Anbei folgen ein paar wichtige Grundlagen, die ihr bei einer nachhaltigen Papeterie beachten solltet:

Reduziert eure Drucksachen

Achtet darauf Einladungen kurz zu halten und in einem einfachen Brief zu verschicken. Save-The-Date Karten sind zwar total schön und im Trend, aber die wichtigsten Infos wie das Datum sind auch per Email zu verschicken und kommen somit auch bei allen Gästen an. Weiterhin solltet ihr darauf achten, dass pro Tisch nur eine Menükarte ausgelegt wird und nicht jeder eine extra Karte benötigt. Am Anfang erscheint es uns als „nicht so viel Papier“, allerdings wird sich im Laufe der Zeit Unmengen an Hochzeitspapeterie anhäufen. An dieser Stelle sei auch gesagt, dass ihr z.B. Namenskärtchen sparen könnt, wenn ihr die Namen einfach auf Steine schreibt oder andere natürliche Materialien, wie z.B. Blätter.

Legt euch einen Hochzeitsblog oder eine Hompage an

Hier könnt ihr alle wichtigen Informationen für die Gäste bereithalten. Sei es die Zusagen, eine Geschenkeliste, Anfahrtswege oder ähnliches. Alles was euch wichtig erscheint, kann über die Homepage an eure Liebsten als Information transportiert werden. Außerdem kann die Homepage auch im Nachgang dazu dienen, dass ihr Fotos mit euren Gästen teilt, die die Gäste dann runterladen können.

Nutzt Recycling- oder Naturpapier

Denn auch eine gedruckte Einladung kann nachhaltig hergestellt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass ihr ökologisches, recycelbares Papier verwendet. Im ersten Moment denken viele Leute bei umweltfreundlichem Papier an „grau, trist und unschick“. ABER das ist schon lange nicht mehr so. Mittlerweile gibt es viele Anbieter, die sich auf grüne Papeterie spezialisiert haben und die alles andere als unschick ist, sondern stilvoll, wie eure Hochzeit. Aber nicht nur das Papier ist wichtig, sondern auch ein nachhaltiger Druck spielt hierbei eine wichtige Rolle. Prinzipiell gilt dies natürlich nicht nur für die Einladungen, sondern für die gesamte Papeterie.

Do -It- Yourself

Hier spart ihr nicht nur Geld, sondern könnt euren Ideen freien Lauf lassen. Wie wäre es denn mit Kraftpapier für eure Einladungen? Durch seine klimaneutrale Herstellung und Verwendung von recyceltem Papier ist es besonders umweltfreundlich und eine schöne Alternative zu klassischen Einladungskarten. Durch das schlichte Design passt das Kraftpapier nicht nur zu einer rustikalen Scheunenhochzeit, sondern auch zu einer romantischen Vintagehochzeit.

Zusammenfassend ist somit zu sagen, dass ihr darauf achten solltet, dass das Papier ökologisch, recycelbar und zertifiziert (FSC oder PEFC) ist. Bio-Druckfarben von euch oder dem Anbieter verwendet werden und ihr auf einen klimaneutralen Versand achten solltet.

Ansonsten sei gesagt: Lasst auch hier eurer Kreativität freien Lauf und tobt euch aus.