#hochzeitstipps – warum kostet mein Hochzeitsfotograf so viel Geld?

Das ist natürlich eine mehr als provokante Frage. Da ich selbst als Hochzeitsfotografin arbeite, erlaube ich mir diese zu stellen und auch mal Licht ins Dunkel der Preisgestaltung zu bringen. Also los geht’s.Machen wir uns nichts vor: Hochzeitsfotografen können zwischen 0€ und open end kosten. Ist ja eigentlich eine ganz kleine Spanne und total leicht zu durchschauen. Und ja, man hat als Kunde das Gefühl sobald HOCHZEIT erwähnt wird, explodieren die Preise in den Köpfen der Dienstleister. Wenn man also einen Hochzeitsfotografen buchen möchte, gibt es einiges zu überlegen. (Den Blog zum Thema warum überhaupt einen Fotografen findest du hier.)

Im Idealfall sprechen wir von professionellen Fotografen, die ihren Preis nicht würfeln, sondern so richtig ernsthaft kalkulieren. Von Fotografen, die mehrwertsteuer- und einkommenssteuerpflichtig sind und nicht von Tante Erikas Neffe, der eine Kamera hat und auch Bilder macht…das machen ganz viele und ja, bei vielen geht es gut und bei manchen eher nicht so…Das es da immer noch Unterschiede je nach Region, nach gebuchten Stunden, nach konkludierten Leistungen gibt, ist nicht jedem klar und deswegen…Let`s get started.

Das bringt uns unweigerlich zur ersten Frage, um in dieses Thema einzusteigen. Sorry, es folgen heute viele, wirklich vieleeeee Worte…

Woran erkenne ich einen professionellen Hochzeitsfotografen?

  • eine Homepage (sollte euch erste Eindrücke vermitteln, wie er/sie arbeitet und welche Leistungen angeboten werden)
  • eine Telefonnummer (im Idealfall geht jemand ran oder ruft euch zurück) oder Email (hier gilt dasselbe)
  • eine Galerie mit Hochzeitsbildern (und zwar vom ganzen Tag, nicht nur eine Sequenz immer wieder)
  • beim ersten Kontakt können euch einige eurer Fragen beantwortet werden
  • er/sie kann euch ein Angebot zukommen lassen (in wunderschönstem Layout – ist wahrscheinlich mir wichtig – und gut verständlich alles aufgeschlüsselt)
  • ein gutes Bauchgefühl (ihr findet mit den richtigen Fragen mit Sicherheit einen tollen Fotografen, der gut zu euch passt)

Warum kostet ein Fotograf wieviel er kostet?

Das versteht kein Mensch, das ein Fotograf soviel Geld kostet. Der kommt zur Feier, fotografiert und trinkt und isst und lacht und dann Schicht im Schacht…äh, ich sag mal eher nein. Wenn ich als Fotografin angefragt werde, geht schon Zeit ins Land für das erste Telefonat, das bei manchen Paaren bis zu 60min dauern kann. Je nachdem wieviel Fragen gestellt werden, wie viele Informationen zum Hochzeitstag schon bekannt sind, ums länger kann das dauern. Was überhaupt nicht schlimm ist, wenn es keine Hochzeitsplanung am Telefon ist oder einfach Feilscherei, um das Budget für die Tauben zu schützen. Aber gut. Das sieht auch jeder Fotograf anders, ich mag Erstgespräche am Telefon und ohne dieses geht kaum ein Angebot zum Paar. Einfach um zu wissen, ob wir zusammen passen oder nicht. Nur für das Bauchgefühl. Dann gehen Mails mit dem Angebot, mit Änderungswünschen oder Erklärungen, mit der Buchung im Idealfall hin und her. Das dauert keine Tage, jedoch dauert es. Bei mir bekommt jedes paar ein individuell passendes Angebot und ich weiß, das ist bei vielen meiner Kollegen auch so.

Dann gibt es die Buchung, ich sag mal JUHU. Fertig und wir sehen uns erst zur Hochzeit. Nicht. bei mir gibt es ein ausführliches Vorgespräch mit einem Kennenlernshooting inklusive bei Buchungen ab acht Stunden. Wir treffen uns, wir lernen uns in echt kennen. was mag das paar, was auf keinen Fall. Gibt es Besonderheiten bei der Hochzeit, zum Beispiel sich hassende Elternpaare…Die Zeit wird bei mir nicht gerechnet, sie gehört zur Ganztagesreportage dazu, um ein gutes Gefühl für das Paar und deren Wünsche zu entwickeln. Das Kennenlernshooting ist ebenso ein fester Bestandteil, einfach um den Paaren die Angst vor dem Brautpaarshoot am Hochzeitstag zu nehmen. #ichfindeeswichtig

Bis jetzt hat noch keiner geheiratet und wir sind bei knapp fünf Stunden Aufwand. In der Zeit bis zum Hochzeitstag bin ich gern für meine Paare erreichbar, um Fragen zu beantworten oder mit Erfahrungswerten zu helfen. Die meisten heiraten schließlich zum ersten Mal und wissen manches einfach nicht, wie zum Beispiel den Tagesablauf am pfiffigsten zu gestalten. Da helfe ich gern und auch hier weiß ich sicher, das es viele Kollegen mir ähnlich machen.

Der Hochzeitstag ist da. Ein schnelles Telefonat einige Tage vorher, um nochmal die letzten Absprachen zu machen, Änderungen zu besprechen oder eventuell auch die Stunden an den Tag anpassen.

Dann wird geheiratet. Der Fotograf kommt, fotografiert irre viele unbezahlbare Momente, trinkt und lacht und geht nach Hause. Fertig. NICHT. Irre, wie schnell ein Hochzeitstag umgeht. Je nach Gästeanzahl werden ca. 1500 Fotos (bei mir in acht Stunden) Bildmaterial gesichtet. Meine Brautpaare bekommen immer am nächsten Tag eine kleine Vorschau. Muss man nicht, ist aber wunderschön. Bilder sichten, auswählen, bearbeiten, Prints bestellen, ein Album gestalten, verpacken und im hübschen Päckchen verschicken oder am liebsten bei einem Wein ans Paar übergeben. Jetzt aber fertig. Es steckt dann doch einiges an Stunden dahinter, den Stundenlohn darf sich jeder selbst ausrechnen. Bitte die Mehrwert- und Einkommenssteuer nicht vergessen, die Versicherungen, die Fahrtwege, die Handwerkskammer, Homepagekosten – nun, wir wollen nicht kleinlich werden. Sicher ist nur eins: Ich sehe meine Hochzeitsfotografie nicht als 8 – Stunden – Job an, dafür bin ich viel zu sehr mit dem ganzen Herzen dabei.

Was muss ich denn jetzt für eine Ganztagesreportage bezahlen?

Aber echt jetzt mal Butter bei die Fische! Ein üblicher Stundensatz beginnt bei 250€. Wichtig ist, das ihr vorab ganz klar kommuniziert bekommt, was alles im Preis drin ist. Nicht sowas wie: Fotoreportage ganztags 500€ (hell yeah, was ein Schnapper!) und dann kosten die Fotos extra –  das ist doch Mist. Wer will denn später entscheiden, ob ein Bild von Oma oder von Opa ins Album wandern darf? Überlegt euch, was ist euch wichtig am Hochzeitstag bildlich festgehalten zu werden. Euer Budget reicht nicht für einen ganzen Tag? Das ist völlig fein. Dann bucht euch den Profi doch für die Momente, die euch wichtig sind. Überlegt einfach mal, was könnt ihr tun, um eure Lieblingsbilder für immer in den Händen zu halten? Zum Beispiel könnt ihr euch auch Gutscheine schenken lassen. Funktioniert bei mir ganz prima. (Der Hochzeitstag wird mit 35% des Gesamtbudgets fixiert, der erst wird erst nach Erhalt aller Bilder bezahlt. Dann gern auch mit Gutscheinen.)

Alles ist möglich, wenn man sich in einen Fotografen verguckt hat. (Hab ich für unsere Silberhochzeit auch…warum? Seht ihr ganz unten:) Überlegt einfach immer wieder, was euch wichtig ist. Wichtige Überlegungen für den richtigen Fotografen sollten sein:

  • ein sehr gutes Bauchgefühl ist da
  • der Fotograf beantwortet alle Fragen
  • die Bildbearbeitung gefällt euch
  • die Produkte, wie Fotoalben, gefallen euch und sind hochwertig
  • ihr bekommt einen Vertrag inklusive allen Leistungen
  • er kann auch im Notfall, wie Krankheit oder Unfall, einen gleichwertigen Ersatz besorgen
  • es gibt keine versteckten Kosten, wie zusätzliche Bildpreise oder Fahrtkosten
  • ihr bekommt ein für euch ausführliches Beratungsgespräch

Ich hoffe doch sehr, das hilft euch einmal etwas hinter die Kulissen eines Hochzeitsfotografen zu schauen. Es ist nie nur fotografieren, ein Hochzeitsfotograf (so wie ich meine Arbeit verstehe) macht soviel mehr. Er/sie ist immer an euch dran, gibt euch Halt und ein gutes Gefühl. Denn am wichtigsten beliebt die Sympathie, nur mit Sympathie entstehen für euch die schönsten Erinnerungen, zeitlos und voller Wert für die ganze Familie.

Und jetzt noch was zum Schluss, zum Thema eigene Erfahrungen machen. Für ganz geduldige Leser unsere Hochzeitsbilder von 2001 – 20 Fotos (nicht digital, nur als Print in 13x18cm) für 1200DM. #keinschnapperundnichtschön

Darf sich jeder sein Urteil machen, nur ich darf sagen als FrauohnetolleHochzeitsbilder: Ich würde alles geben, um die Erinnerungen mit meinen Kindern zu teilen. Allerdings ohne rot eingefärbten Himmel und Spitzenschirm. #himmelwasistdapassiert

 

 

 

 

 

 

Wie sind deine Erfahrungen zum Thema Hochzeitsfotografie, wieviel hast du bezahlt? Wie viel sied ihr bereit zu bezahlen? Habt ihr einen Traumfotografen? Hach, so viele Fragen. Schreibt mir gern unter —> hallo@ichhabjagesagt.de