#iminterview mit Laura Hertel – Maßschneiderin bei Schleifenfänger

Seit Laura im Jahr 2013 kein Hochzeitskleid fand, das zu ihr passte, entschied sie sich als gelernte Maßschneiderin und Modedesignerin kurzerhand, ihr Brautkleid im Vintage-Stil selbst zu fertigen – der Beginn einer Liebesgeschichte zur Brautmode.

Nach Stationen in Schweden und bei Modelabels in Aue und Berlin verwirklicht sie seit 2015 die Kleiderträume von Bräuten aus Leipzig, Sachsen und ganz Deutschland. Mittlerweile wird sie dabei von einem wachsenden Team unterstützt. Laura verarbeit liebend gern Spitze, mag zarte Farben und elegante, schlichte Schnittformen. Inspirationen aus der Vergangenheit vereinen sich in den Schleifenfänger-Kollektionen mit aktuellen Brautmoden-Trends zu zeitgemäßen Klassikern. Jedes Schleifenfänger-Brautkleid wird im zauberhaften Atelier in der Leipziger Kippenbergstraße mit viel Liebe entworfen und geschneidert. Die Verarbeitung der zarten Spitzen und federleichten Satin- sowie Seidenstoffe erfordert Fingerfertigkeit und Liebe zum Detail. Deshalb liegt dem Schleifenfänger – Team das Maßschneider-Handwerk besonders am Herzen.

Wie schön, dass Laura sich die Zeit genommen hat, um uns einige Fragen zum Thema maßgeschneidertes Brautkleid zu beantworten.

Laura, wie lange vor der Hochzeit sollte sich eine Braut bei dir melden, um ihr Traumkleid zu bekommen?

Für eine individuelle Maßanfertigung empfehle ich 6 Monate Vorlaufzeit. Falls es doch einmal eine spontane Heirat ist, können auch drei Monate klappen. Die sind allerdings Minimum. Vielleicht finden wir ein Kleid unserer Kollektion und können es anpassen.

Wo beginnen preislich maßgeschneiderte Kleider bei Schleifenfänger?

Die Kollektionskleider beginnen bei 900€, entscheidend ist die ausgewählte Spitze und die individuellen Vorstellungen einer Braut. Im SchleifenfängerSHOP (HIER!) findet man auch verschiedenste Accessoires zum Kleid, wie farbige Brautgürtel und passende Fliegen für den Bräutigam oder Einstecktücher und Strumpfbänder. Die Preise richten sich nach den verschiedenen Materialien und sind natürlich online zu sehen.

Was sollte eine Braut schon im Kopf haben, bevor sie zu dir kommt? Wie läuft die Beratung zum Traumkleid ab?

Ich frage immer nach der Location, denn das Brautkleid darf gern zum Hochzeitsstil passen.Schön ist zu wissen, wie die Feier geplant ist. Der Stoff und die Form des Kleides sollte zum Hochzeitstag passen, Bewegungsfreiheit ist ein Muss. Bei einer Scheunenhochzeit im Grünen macht sich ein Kleid mit Schleppe sicher nicht so gut und das beachten wir dann natürlich bei der Auswahl, damit sich später niemand ärgert. Wenn man sich in unserem Newsletter (HIER!) anmeldet, bekommt man auch einen wunderbaren Guide, der sehr gut bei der Auswahl hilft und euch auf die Erstberatung vorbereitet.
Zum Gespräch ist es immer gut, wenn man nicht zu viele Begleiterinnen mitbringt, da es in erster Linie um den Wunsch und den Geschmack der Braut geht und das geht in großen Gruppen oft verloren. Hautfarbene Unterwäsche ist prima und vielleicht schon ein analoges oder digitales Moodboard für die Hochzeit (den roten Faden für den Hochzeitsstil) zusammenstellen, damit wir sehen in welche Richtung die Traumhochzeit läuft.

Lieben Dank für deine Zeit und die Tipps, liebe Laura. Liebe Baut, hier geht es zum Schleifenfänger. I www.schleifenfaenger.de