#marianneundstephanheiraten – Die Hochzeitslocation
Die Suche nach der richtigen Hochzeitslocation ist wohl die erste richtige Hürde über die man bei der Planung einer Hochzeit stolpert. So ging es zumindest Marianne und Stephan : Mindestens 70 Leute sollen auf ihrer Hochzeit bequem Platz finden, der Ort der Feier darf nicht allzu weit entfernt vom Wohnort des Brautpaares in Spe sein, ausreichende Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste aus Nah und Fern wären toll. Ach ja, gefallen soll die Hochzeitslocation natürlich auch noch! Klingt erstmal gar nicht so einfach.
Nach dem Antrag und der Überbringung der freudigen Kunde an Familie, Freunde und all die anderen Lieblingsmenschen im Leben eines frisch vermählten Paares, geht es mit dem Termin- und Locationtrubel dann so richtig los. Marianne und Stephan haben hierzu fleißig die eigenen Terminkalender gecheckt, denn eine wage Vorstellung für ihren standesamtlichen Hochzeitstermin musste her. Die beiden waren sich mal wieder super schnell einig: Eine Spätsommer Hochzeit im August/September dieses Jahres. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es bleibt ausreichend Zeit für die Planung, man kann das Verlobtsein genießen, im späten Sommer ist es warm aber nicht mehr heiß, die Tage sind immernoch lang und es bieten sich verschiedene Locations an, um die Hochzeit auch im Freien zu gestalten.
Das eigentliche Datum spielte für Marianne und Stephan erstmal keine Rolle. Egal wie schön, romantisch und einfach zu merken, Klassiker, wie Schnapszahlen, oder Daten des ersten Kusses auch sein können, für mehr als einen Hingucker auf der Einladungskarte zur Hochzeit, reicht es dann doch nicht. Das Datum der Hochzeit, egal ob Schnapszahl oder nicht, wird nach der großen Feier sowieso eine ganz besondere und einmalige Bedeutung für Braut und Bräutigam haben. Da sind wir uns sicher. Viel wichtiger ist die Jahreszeit.
Das Hochzeitsdatum von Marianne und Stephan wurde letzten Endes nach der Hochzeitslocation ausgewählt. Ganz pragmatisch.
Die beiden wollten sich auf jeden Fall in der Nähe ihrer Wahlheimat, Leipzig, das Jawort geben. Wunsch Nummer 1: Das kleine Örtchen Brandes in Sachsen. Was die beiden bei ihrem Termin-Brainstorming vorab jedoch nicht bedacht haben, war die Landtagswahl im Bundesstaat Sachen am 01.09.2019. Total Blöd. Brandes war für das Zeitfenster der beiden Heiratswilligen also leider nicht verfügbar, da das Amt hier bereits lange im Voraus mit dem Wahlvorbereitungen beschäftigt sein würde.
An dieser Stelle Mariannes Tipp an alle Planerinnnen: Informiert euch rechtzeitig über Feiertage und besondere Vorkommnisse wie Wahlen, Messen oder ähnliches. Dann klappt das mit eurer Wunschlocation.
Zeit für Plan B: Freunde fragen. Da Marianne und Stephan bereits einige verheiratete Pärchen zu ihrem Freundeskreis zählen konnten, wurde sich eben dort ein wenig umgehört und ein paar Favoriten-Orte heraus gepickt, geht der Termintrubel los. Der eine Termin ist frei, beim anderen landet man auf der Warteliste und der dritte soll möglichst bis nächste Woche bestätigt werden.
