#willstdumichheiraten?
Der Heiratsantrag
Der Heiratsantrag ist ein ganz besonderer Augenblick in jeder Beziehung – ganz egal ob man fragt oder gefragt wird. Mit der wahrscheinlich romantischsten Frage der Welt und einem darauffolgenden „Ja (na endlich)“ versprechen sich beide Seiten in einer Beziehung, den Bund der Ehe einzugehen. Zitterige Stimmen, verschwitze Hände und all die vor Aufregung schlaflosen Nächte, die dazu gehört, machen euren Antrag zu einem der persönlichsten und tollsten Erfahrungen, die es gibt. Während viele Paare sich später nicht mehr genau an die vielen Details ihrer Hochzeit erinnern können, vergisst man diesen Moment zu zweit nie.
Das Timing
Im Grunde kannst du nie genau wissen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Heiratsantrag gekommen ist. Ideal ist es natürlich, wenn du mit deinem Partner bereits einmal über Heirat gesprochen hast und die Wünsche und Erwartungen des anderen kennst. Die Männer stellen immer häufiger nicht nur ihrer Auserwählten die große Frage, sondern holen sich auch ganz klassisch vorab den Segen der zukünftigen Schwiegereltern ein. Back to the roots! Mach dir also Gedanken ob dieser ganz traditionelle und einmal obligatorische Brauch für dich und deinen Herzensmenschen von Bedeutung sein könnte.
Ansonsten solltest du für die Wahl des Verlobungstages darauf achten, dass er nicht mit einem anderen Feiertag zusammenfällt. Manche Verliebte finden Überschneidungen zwischen eigenen Geburtstagen und der Verlobung schön, andere wiederum wollen lieber zweimal feiern.
Die Location
Nachdem der Zeitpunkt festgelegt wurde, geht es nun darum, den passenden Ort für eure Verlobung zu bestimmen. Aber wie gestaltet man die perfekte Atmosphäre für die Frage aller Fragen? Gemütlich, intim und zu zweit im eigenen Apartment in München; am Ort des ersten Kusses; romantisch am weißen Sandstrand Portugals, öffentlich auf der Leinwand beim Heimspiel des gemeinsamen Lieblingfußballvereins oder eben doch lieber ganz klassisch bei einem Dinner im Kerzenschein?
Die oberste aller Regeln lautet hier: Nichts muss, alles kann.
Natürlich fragt man die/den Liebste/n nicht einfach irgendwo. Gerade die Wahl des Ortes kann sehr viel über eure Beziehung sagen und deinem Partner das Gefühl geben, dass du ihn besonders gut kennt. Wenn eure Freundin z.B. seit Jahren davon spricht, dass sie unbedingt einmal auf einem Steg ins Wasser den Antrag bekommen möchte, wird sie sicherlich gerührt sein, wenn du sie an genau solch einen Ort führst. Gestaltet den Antrag bedeutungsvoll, macht ihn zu etwas ganz Besonderem und plant das Ganze vorab.
Genauso schön kann der Antrag aber auch werden, wenn es ganz spontan passiert. Erzählt ihr später eure Verlobungs-Geschichte muss diese nicht unglaublich romantisch oder spektakulär sein. Denn auch ein Antrag aus dem “echten Leben“ kommt von Herzen und ist eine besondere Geschichte, die gern berichtet wird.
So oder so. Die Verlobung ist ein furchtbar aufregend und intimer Moment, der viel mehr ist, als ein bloßes Ring-an-den-Finger-stecken. Trau dich einfach!
Und wer sagt überhaupt, dass das der Heiratsantrag immer reine „Männersache“ sei. Dir juckt es in den Antragsfingern? Vielleicht hegst du ja schon länger den Gedanken zu heiraten? Wie wäre es, wenn DU deinen Liebsten überrascht? – Na los, selbst ist die Frau.
Ps: Für alle durch und durch planlosen Frauen und Männer unter euch, gibt’s hier unser Pinterest Board #ideen zur Frage aller Fragen. Zum inspirieren lassen und eingrooven. #attacke